Logo

2. Magdeburger Seniorentag

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 13.09.2023 / 12:05 Uhr von rg/pm
Der zweite Magdeburger Seniorentag ist in vollem Gange. Noch bis 16 Uhr präsentieren sich auf dem Alten Markt Vereine, Verbände und Institutionen. Zudem zeigen verschiedene Gruppen sowie Künstlerinnen und Künstler ihr Können. Wer älter als 65 Jahre ist, kann heute außerdem kostenfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Marego-Netz fahren. Der Eintritt ist frei. 

Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg hatte zum 2. Magdeburger Seniorentag eingeladen. Oberbürgermeisterin Simone Borris hat um 10 Uhr den Startschuss gegeben.

Unter dem Motto „von Senioren für Senioren“ sind Senioren und alle interessierten Einwohner eingeladen, sich auf dem Alten Markt über die Angebote unterschiedlicher Vereine, Verbände und Institutionen zu informieren und das vielfältige Bühnenprogramm zu genießen. Unter anderem werden die Magdeburger Verkehrsbetriebe mit ihrem Glücksrad und die SWM mit ihrem Energiemobil vertreten sein.

Der Blinden- und Sehbehindertenverband präsentiert sich mit seinem Beratungsmobil und die Senioren in der Gewerkschaft der Polizei informieren über Enkeltrick und Co. Daneben gibt es viele weitere interessante Stände und Themen, die Seniorinnen und Senioren auf dem Seniorentag entdecken können. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Neben den Informationsständen werden auf der Bühne verschiedene Vereine sowie Künstler ihr Können und ihre Angebote präsentieren: Von Seniorentanz über Sportgruppen und Kabarett ist für jeden etwas Passendes dabei.

Hintergrund
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg berät den Stadtrat und seine Ausschüsse. Er hat die Aufgabe, sich für die Belange der älteren Einwohner einzusetzen und dafür Sorge zu tragen, dass diese in der Arbeit des Stadtrates und der Verwaltung angemessene Berücksichtigung finden. Rechtliche Grundlage der Arbeit des Seniorenbeirates ist eine Satzung, die den Seniorenbeirat mit weitreichenden Kompetenzen und wichtigen Aufgaben ausstattet.

Seit 2020 besteht der Seniorenbeirat aus 20 Mitgliedern, davon 13 gewählte Bürger und 7 von den Stadtratsfraktionen benannten Vertretern. Gleichzeitig übernimmt der gewählte Vorsitzende die Position des ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten der Landeshauptstadt Magdeburg.

Der Seniorenbeirat bietet donnerstags von 10 bis 12 Uhr eine Sprechzeit im Alten Rathaus an. Für Fragen kann der Vorstand des Gremiums auch unter der Telefonnummer 0391/ 540 23 83 oder per E-Mail an seniorenbeirat@soz.magdeburg.de zur kontaktiert werden. Zudem hat Roland Bartels, ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter und Vorsitzender des Beirates, zusätzlich dienstags von 16 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechzeit und ist unter der Rufnummer 0151/ 4758 7122 erreichbar

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 92 mal aufgerufen.

Werbung