Bei der Sommer-Freisprechung der Handwerkskammer Magdeburg am 14. September haben insgesamt 62 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker ihre Gesellen- bzw. Facharbeiterbriefe erhalten. Sie sind jetzt Ausbaufacharbeiter Zimmererarbeiten, Automobilkaufleute, Fachkräfte für Metalltechnik, Fahrzeuglackierer, Fleischer, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischerei, Gebäudereiniger, Hochbaufacharbeiter Maurerarbeiten oder Kaufleute für Büromanagement.
Festredner bei der Veranstaltung im Haus des Handwerks war Burghard Grupe, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg. „Sie haben eine anspruchsvolle Ausbildung erfolgreich absolviert. Das ist eine starke Leistung. Mit Ihrem Gesellen- oder Facharbeiterbrief haben Sie das Rüstzeug erworben, um in den kommenden Jahren Verantwortung zu übernehmen und unsere Wirtschaft aktiv mitzugestalten.
Sie sind die Fachkräfte von morgen, die mit ihren Fähigkeiten und Ideen das Handwerk und die Region voranbringen werden“, richtete Grupe das Wort an die Absolventinnen und Absolventen und dankte den Ausbildern in den Betrieben, Berufsschulen und Stätten der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung sowie auch den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse für ihren Anteil an diesem Erfolg.
Als beste Absolventen wurden ausgezeichnet:
Denise Frenzel, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Fleischerei, Parchen, Ausbildungsbetrieb: Carsten Pietrzak, Elbe-Parey
Anna-Lena Andag, Fahrzeuglackiererin, Elbingerode, Ausbildungsbetrieb: Michael Ballon, Wernigerode
Aaron Gärtner, Fleischer, Schlagenthin, Ausbildungsbetrieb: Carsten Pietrzak, Elbe-Parey
Jennifer Kaps, Kauffrau für Büromanagement, Schielo, Ausbildungsbetrieb: E-Service Techpro, Harzgerode