Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

Verkehrsüberwachung „Truck & Bus“ - Verstöße bei fast jedem zweiten Fahrzeug festgestellt

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 19.11.2023 / 18:05 Uhr von rg/pm
In der vergangenen Woche hat die Landespolizei Sachsen Anhalt gezielt den gewerblichen Güter- und Personenverkehr kontrolliert. Vom 6. bis 12. November haben über 100 Einsatzkräfte mehr als 400 Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen, so ein Sprecher des Innenministeriums. Bei rund 45 Prozent wurden Verstöße festgestellt.

Die Polizisten sind unter anderem auf Fahrzeuge mit technischen Mängeln, Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten oder fehlende Dokumente gestoßen. Insgesamt waren 36 Verstöße so schwerwiegend, dass die Weiterfahrt untersagt werden musste.

Innenministerin Tamara Zieschang: „Um die Straßen in Sachsen Anhalt sicherer zu machen, nimmt die Landespolizei regelmäßig an den europaweiten Kontrollaktionen ‚Truck and Bus‘ teil. Defekte Fahrzeuge oder übermüdete Fahrer stellen eine große Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar. Dieses Sicherheitsrisiko gilt es zu mindern. Deshalb bleibt die konsequente Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs auch in Zukunft ein Schwerpunkt der polizeilichen Verkehrsüberwachung.“

In Zusammenarbeit mit den Thüringer Kollegen konnte am 9. November 2023 auf der BAB 38 ein auffälliger Sattelzug aus dem Verkehr gezogen werden. Dieser scherte nach einem Überholvorgang so kurz vor einem Lkw ein, dass dieser nur durch eine Gefahrenbremsung und Ausweichen auf den Standstreifen einen Unfall verhindern konnte. Bei der anschließenden Kontrolle des Sattelzugfahrers wurden Utensilien zum Konsum von Cannabis im Führerhaus festgestellt. Ein durchgeführter Drogenvortest war positiv auf Cannabis. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.

Im Rahmen der landesweiten Kontrollen wurden zudem vier Ermittlungsverfahren wegen illegalen Aufenthalts sowie in zwei Fällen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Bilder

Symbolbild, Quelle: pixabay.com
Dieser Artikel wurde bereits 61 mal aufgerufen.

Werbung