Die Songschreiberin Gisela Steineckert wir 93 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt die Stadtbibliothek in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Magdeburg e.V. zu einer musikalisch-literarischen Hommage auf die Künstlerin ein. Die Veranstaltung findet am kommenden Donnerstag um 17 Uhr in der Zentralbibliothek statt.
Anlässlich des 93. Geburtstag der Autorin, die über 50 Bücher und mehr als 3000 Texte zu bekannten Liedern und Popsongs schrieb, gestalten ihre Tochter Kirsten Steineckert und der Magdeburger Gitarrist Dirk Rudolf ein Programm, in dem einfühlsam und aufeinander abgestimmt Literatur und Musik ineinander verschmelzen. So schreibt es die Stadtbibliothek.
Regine Steinwerth verspricht als Vorsitzende der Literarischen Gesellschaft ein Geburtstagsfest der besonderen Art: „Ein Nachmittag zum Lauschen von Wort und Musik, zum Stöbern in von der Dichterin für uns eigens signierten Büchern, ein gemütliches Beieinander bei einem Glas Sekt und vielen schönen Erinnerungen.“
Schon länger gibt es eine besondere Beziehung zwischen Gisela Steineckert und Magdeburg. Alljährlich in ihrem Geburtstagsmonat Mai war die Autorin mit ihrer Lyrik, ihrer Prosa und interessanten Gesprächen zu Gast in der Elbestadt, am liebsten in der Stadtbibliothek, die sie ihr „zweites Zuhause“ nannte.
Alle interessierten Gäste sind herzlich zum Nachmittag für Gisela Steineckert anlässlich ihres 93. Geburtstags unter der Überschrift „Alles kehrt wieder“ am Donnerstag um 17 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, willkommen.
Der Eintritt beträgt 6 Euro. Vorab findet ein Kartenverkauf in der Buchhandlung „Fabularium“ im Hundertwasserhaus statt, eine Reservierung ist außerdem unter der Rufnummer 01634323647 oder per E-Mail unter ligemag@gmail.com möglich.