Logo

Resümee des Fußballspiels 1. FC Magdeburg - Hannover 96

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 28.10.2024 / 09:04 Uhr von mr/pm
Gestern fand um 13:30 Uhr die Fußballbegegnung der 2. Bundesliga zwischen dem 1. FC Magdeburg und Hannover 96 in der AVNET-Arena in Magdeburg statt. Die Polizei berichtet aus der Sicht der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Auf dem Gebiet der Bahnanlagen und in den Zügen war die Bundespolizei verstärkt im Einsatz.

Insgesamt nutzten 1238 Gästefans die Züge der Deutschen Bahn. In einer Regionalbahn auf der Strecke zwischen Braunschweig und Magdeburg kam es dabei zu Vandalismus, als unbekannte Personen mehrere Überwachungskameras mit Aufklebern verdeckten und die Wände in zwei Zugtoiletten beschmierten. Zudem löste vermutlich das unerlaubte Rauchen die Brandmeldeanlage im Zug aus, was zu einer kurzen Verzögerung der Weiterfahrt führte. Die Polizei leitete entsprechende Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung und Störung öffentlicher Betriebe ein. Die Videoaufnahmen aus dem Zug wurden gesichert und werden nun ausgewertet.
1700 Heimfans reisten per Bahn nach Magdeburg. Während der Abreise blendete gegen 17:15 Uhr ein Laserstrahl den Bundespolizeihubschrauber nahe des Bahnhofs Magdeburg-Neustadt. Es gab keine Verletzten, aber ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr wurde eingeleitet. Im Hauptbahnhof Magdeburg kam es zu weiteren Vorfällen: Vier Fans wurden wegen Beleidigung angezeigt, ein Fan griff dabei auch einen Beamten an. Zwei weitere Fans versuchten, Personen zu treten und mit Gegenständen zu bewerfen, was zu Anzeigen wegen versuchter Körperverletzung führte. Ein 16-Jähriger traf zudem einen Beamten mit einer Getränkedose. Gegen 18:00 Uhr raubten Anhänger des 1. FC Magdeburg einem Gästefan in einer Regionalbahn einen Schal; zwei Tatverdächtige wurden gestellt.

Bilder

Symbolfoto, Quelle: Pixabay.com
Dieser Artikel wurde bereits 347 mal aufgerufen.

Werbung