Eine Sprecherin der Malteser berichtet: Der Kirchenchor und die Bläsergruppe „Original Rottersdorfer“ der Kirchengemeinde St. Marien in Magdeburg unterstützen mit einer großzügigen Spende von 1.150 Euro die wertvolle Arbeit des ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienstes „Brückenbauer“ der Malteser in Magdeburg.
Dieser Dienst begleitet Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher lebensverkürzend oder ein Elternteil unheilbar erkrankt. Mit psychosozialer und palliativer Beratung sowie geschulten ehrenamtlichen Hospizbegleitern stehen die „Brückenbauer“ den betroffenen Familien zur Seite.
Anlässlich des Patronatsfestes der heiligen Cäcilia von Rom, der Schutzpatronin der Kirchenmusik, sammeln die Musiker jedes Jahr in ihren eigenen Reihen für ein wohltätiges Projekt. „Die Vorschläge für die Spendenempfänger kommen direkt aus dem Chor und der Bläsergruppe. Daraus wählen wir gemeinsam ein Projekt aus“, erklärt Chorleiterin Gabriele Ladstätter. Gemeinsam mit Lukas Zülicke, dem Leiter der „Original Rottersdorfer“, überreichte sie die Spende an Antje Schmidt, Koordinatorin des Hospiz- und Palliativberatungszentrums der Malteser in Magdeburg.
„Musik verbindet uns nicht nur untereinander, sondern kann auch Brücken zu anderen Menschen bauen“, betont Lukas Zülicke. „Mit unserer Musik und dieser Spende möchten wir denen helfen, die besondere Unterstützung benötigen.“
Antje Schmidt zeigte sich dankbar: „Mit dieser Spende können wir nicht nur unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiter weiterbilden und kindgerechte Materialien anschaffen, sondern auch kleine Auszeiten ermöglichen. In Familien, in denen ein Elternteil lebensverkürzend erkrankt ist, fehlt oft die Kraft für einfache Dinge wie ein Eisessen. Wir als ‚Brückenbauer‘ möchten genau solche kleinen Momente der Normalität schaffen, die den Alltag ein wenig erleichtern.“
Als Zeichen der Wertschätzung lud Antje Schmidt die Musiker zu einem informativen Abend über die „Letzte Hilfe“ ein – ein offenes Gespräch über wichtige Themen in der letzten Lebensphase.