Logo

Spenden für Opfer des Anschlags auf dem Weihnachtsmarkt knacken die Millionengrenze

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 06.01.2025 / 16:03 Uhr von mr/pm
Die Stadt Magdeburg informiert, dass die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Sparkasse Magdeburg ein Spendenkonto eingerichtet hat, um den Opfern und Angehörigen des Anschlags vom 20. Dezember auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt schnellstmöglich Unterstützung zu bieten. Bis heute sind bereits 1.037.628,70 Euro eingegangen.

Oberbürgermeisterin Simone Borris dankt allen bisherigen Spenderinnen und Spendern:

„Die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung ist beeindruckend und ein weiteres Zeichen für den großen Zusammenhalt, die breite Unterstützung und das Gemeinschaftsgefühl, was wir derzeit an vielen Orten in Magdeburg spüren. Insbesondere möchte ich mich auch bei all jenen bedanken, die dem Spendenaufruf zahlreicher Organisationen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen gefolgt sind und damit ebenfalls die Betroffenen unterstützen. Auch meine Gedanken sind weiterhin bei den fünf Todesopfern, den Hinterbliebenen und den vielen Verletzten sowie den unzähligen Hilfs- und Einsatzkräften. Alle Spenden beweisen, dass unsere Stadt zusammenhält. Das gibt uns Kraft und Zuversicht für die Zukunft!“

Weitere Spenden sind möglich und willkommen. Unterdessen wird innerhalb der Stadtverwaltung derzeit beraten, wie die Spenden möglichst unkompliziert und rechtssicher an die Betroffenen ausgereicht werden können.

Neben der Verteilung der Spenden und der Planung für einen zentralen Gedenkort ist die Aufarbeitung der Umstände des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt auch in der Stadtverwaltung ein weiteres zentrales Thema der nächsten Wochen. Die Landeshauptstadt wird dabei die Ermittlungen der zuständigen Behörden auch zu Fragen rund um das Sicherheitskonzept der Magdeburger Weihnachtsmarkt-Gesellschaft vollumfänglich unterstützen und sich nicht an Spekulationen und voreiligen Schuldzuweisungen beteiligen.

Aus Respekt vor der Arbeit von Staatsanwaltschaft und Polizei und insbesondere auch wegen des menschlichen Leids, das der schreckliche Anschlag über die Opfer, die Angehörigen und die ganze Stadt gebracht hat, bittet die Stadtverwaltung erneut darum, die Ergebnisse der behördlichen Ermittlungen abzuwarten und keine Vorverurteilungen auszusprechen.

Bilder

Foto: Melanie Rose
Dieser Artikel wurde bereits 502 mal aufgerufen.

Werbung