Logo

Magdeburg: Sachsen-Anhalt serviert auf der Grünen Woche die Zukunft auf dem Teller

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 10.01.2025 / 12:03 Uhr von ub
Mit einem eindrucksvollen Messemix präsentiert sich Sachsen-Anhalt vom 17. bis 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Ein Besuch der Länderhalle 23b steht im Zeichen zukunftsweisender Landwirtschaft, fokussierter Wissenschaft und Genussmomenten voller Heimatliebe. Meetingpoint war für euch auf der Pressekonferenz, zu der die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (AMG) eingeladen hatte:

So viel vorweg, als Besucher könnt Ihr euch auf ein vielfältiges Programm in der 2.000 m2 großen Halle freuen: Von regionalen Spezialitäten bis hin zu Leuchtturm-Projekten aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft bietet Sachsen-Anhalt höchsten Unterhaltungswert. An den 100 Ständen zeigt sich, wie die Branche die Herausforderungen einer Welt im stetigen Wandel meistert und dabei ihre Traditionen bewahrt.

Habt Ihr schon einmal Schnecken probiert? Dann nichts wie auf zur Grünen Woche!

Schneckenpastete als Feinkost präsentiert die Altmärker Schneckenfarm, die sich durch ein Forschungsprojekt mit der Hochschule Anhalt entwickelte. Darüber hinaus zeigen Sachsen- Anhalts Lebensmittelerzeuger in Berlin die wohl größte Speisekarte Sachsen- Anhalts. Das Comeback der Mini-Filinchen aus Weißenfels, die spritzige Limonade „Harzer Kräuterhexe“ sowie eine Vielzahl weiterer, auch preisgekrönter Produkte lassen Genießerherzen höherschlagen.

Auf der Grünen Woche könnt Ihr Sachsen-Anhalt nicht nur genießen, sondern auch erleben. Ob die Region Altmark, den Harz, Elbe-Börde-Heide, Saale-Unstrut oder die Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, alle haben ihren großen Auftritt. Der Harz, in diesem Jahr besonders stark vertreten, präsentiert sich mit atemberaubender Natur, reiche Kultur und Spezialitäten wie die Rostbratwurst „Harzer Griller“ laden ein zur Auszeit in den Bergen. Der Sachsen-Anhalt-Tag am 20. und der Tag der Landwirtschaft am 24. Januar ergänzen die vielen Höhepunkte.

Innovation und Zukunftsgeist präsentieren die Forschungsreinrichtungen des Landes

Im Masterstudiengang Medien- und Spielekonzeption der Hochschule Harz entstanden, bringt das Spiel „Ominous Stew“ Spaß in die Welt der Gastronomie. Hier werden die Spieler zu Restaurantbesitzern und punkten mit Gerichten, die perfekt auf ihre Gäste abgestimmt sind. Die Hochschule Anhalt zeigt auf der Grünen Woche mit ihrem Forschungsvorhaben „Transform“ beispielhaft, wie digitale Technologien die Landwirtschaft zukunftsfähig machen, von smarter Bewässerung bis zur Förderung der Artenvielfalt könnt ihr den Wissenstransfer live zu erleben.

Ministerpräsident Reiner Haseloff: „Die Grüne Woche bietet Sachsen-Anhalt eine einzigartige Bühne, um unsere Innovationskraft, unsere kulinarischen Schätze und unsere starke Verankerung in Tradition und Moderne zu präsentieren. Unsere Produzenten, Forscher und kreativen Köpfe zeigen, wie wir den Herausforderungen der Zukunft begegnen. Ich lade alle Messegäste herzlich ein, unser Sachsen-Anhalt mit allen Sinnen zu entdecken.“

Landwirtschaftsminister Sven Schulze ergänzt: „Unsere Direktvermarkter zeigen, wie viel Herz und Ideen in Sachsen-Anhalt stecken. Mit ihrer Kreativität und Leidenschaft bringen sie kulinarische Vielfalt auf den Tisch, die weit über unsere Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Auf der Grünen Woche präsentieren wir diese besonderen Produkte und beweisen, dass wir in Sachen Genuss im Wettbewerb ganz vorne mitspielen können – mit regionalen Akzenten, die uns einzigartig machen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Einsatz unser Land bereichern!“

Mit Blick auf die Proteste der Landwirte Anfang 2024 und wohl auch wieder am Rande der Grünen Woche sagte Sven Schulze: „In den letzten 12 Monaten ist leider nicht viel passiert. Die gesamte Branche hofft auf 2025 und schaut nach Berlin und Brüssel“.

Jörg Bühnemann, Geschäftsführer der AMG, betonte: „Noch nie zuvor war die Halle so schnell ausgefüllt. Auch Rotkäppchen wird in diesem Jahr wieder präsent sein“. Für die Besucher werden die 16 Unternehmen, die einen Kulinarischen Stern erhalten haben, klar erkennbar sein. „Es wird tägliche Verkostungen geben, bei denen die Besucher die Produkte bewerten und das wird Ergebnis am Nachmittag auf der Bühne verkündet“. Zu den vielen Programmpunkten gehört die Aufführung von Ausschnitten aus dem Musical „Walpurga“, ein Ei- & Geflügel-Tag (am 24. Januar) und natürlich werden auch die Hoheiten unseres Bundeslandes auf der Messe vertreten sein. „Sachsen-Anhalt hat das umfangreichste Rahmenprogramm auf der Grünen Woche“ verkündet Jörg Bühnemann. Er bedankte sich für die Unterstützung durch das Land und bei allen an der Vorbereitung und Durchführung beteiligten.

Der Auftritt Sachsen-Anhalts auf der Grünen Woche wird von der AMG organisiert und vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt mit ca. 700.000 Euro unterstützt. Ein Teil dieser Mittel wird für die Unterstützung der ausstellenden Unternehmen verwendet.

Die Grüne Woche findet 2025 zum 89. Mal statt. Gegründet 1926, ist sie einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Um lange Warteschlangen zu vermeiden, wird der Ticketkauf vorab über den Ticketshop empfohlen. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.

Aktionstage Sachsen-Anhalt-Halle 23b:
Sa. 18.01.2025 Regionaltag: Altmark
Mo. 20.01.2025 Sachsen-Anhalt-Tag (Überreichung Bio-Regionalpreis, Länderabend)
Di. 21.01.2025 Regionaltag: Elbe-Börde-Heide (mit Magdeburg und dem Jerichower Land)
Mi. 22.01.2025 Regionaltag: Harz & Mansfeld-Südharz
Do. 23.01.2025 Regionaltag: Saale-Unstrut
Fr. 24.01.2025 Tag der Landwirtschaft
Sa. 25.01.2025 Regionaltag: Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Bilder

Landwirtschaftsminister Sven Schulze, Ministerpräsident Reiner Haseloff und AMG Geschäftsführer Jörg Bühnemann (v.l.). Foto: AMG
Verkostung der Schneckenpastete. Fotos: ub
Dieser Artikel wurde bereits 1.411 mal aufgerufen.

Werbung

Kommentare

  •  
    Torsten B. schrieb um 16:58 Uhr am 12.01.2025:
    Gibt es nichts wichtigeres als die grüne Woche, mit der Selbstdarstellung vom MP Haseloff und den künftigen Landesvater Sven Schulze, wie schön doch unser Sachsen-Anhalt ist?
    Ob der Anschlag in MD, auf dem Weihnachtsmarkt vom 20.12. je aufgeklärt wird, ohne wenn und aber, darf schon heute bezweifelt werden. Der größte Justizskandal mit politischen Versagen der Politik-Elite, begeht diese Woche seinen 20. Jahrestag. Oury Jalloh, der sich im Januar 2005 in einer Zelle gefesselt, niemals selber angezündet hat und qualvoll verbrannte. Das Verfahren wurde 2018 endgültig eingestellt.
    •  
      Dagegen schrieb um 22:43 Uhr am 10.01.2025:
      Kümmert euch lieber um die Aufarbeitung des Attentats vom 20.12.24 .Das ist wirklich wichtig und nicht diese Nachricht hier. Ist eh bloß eine Fressmeile.
      • Dafür schrieb um 07:44 Uhr am 11.01.2025:
        *Facepalm*