Die Polizei berichtet, dass eine 64-jährige Frau aus Oschersleben am vergangenen Mittwoch gegen 17 Uhr eine E-Mail von einem ihr unbekannten Absender erhielt. Die E-Mail enthielt das Logo der Kreissparkasse und forderte die Frau auf, über einen mit gesendeten Link ihr TAN-Verfahren zu aktualisieren.
Nachdem die Geschädigte dies in mehreren Schritten durchgeführt hat, erhielt sie am selben Tag einen Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Mitarbeiter der Sparkasse ausgab. Dieser wies die 64- Jährige darauf hin, dass sie nicht alle Schritte befolgt hätte und der Vorgang unvollständig sei. Sie wurde zur Installation einer App auf ihrem Handy verbunden mit der Eingabe eines Benutzernamens und Passworts aufgefordert. Nachdem dies vollzogen wurde, beendete der unbekannte Täter den Anruf.
Am nächsten Tag stellte die Geschädigte fest, dass mehrere Summen mit einer Debitkarte von ihrem Konto abgebucht wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass der unbekannte Täter mit den gewonnenen Daten der Geschädigten eine virtuelle Kreditkarte erstellte und mit dieser Einkäufe tätigte. Der 64- Jährigen entstand dabei ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel. 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.