Die Handwerkskammer Magdeburg berichtet, dass im Rahmen der Winter-Freisprechung am 6. März 31 junge Handwerkerinnen und Handwerker ihre Gesellen- bzw. Facharbeiterbriefe erhalten haben. Sie haben ihre Ausbildung in verschiedenen Berufen erfolgreich abgeschlossen, darunter als Elektroniker für Gebäudesystemintegration, Fahrzeuglackierer, Fleischer, Kaufleute für Büromanagement sowie Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik.
Festredner bei der Veranstaltung im Haus des Handwerks war Andreas Dieckmann, Präsident der Handwerkskammer Magdeburg. „Sie haben eine anspruchsvolle Ausbildung erfolgreich absolviert. Das ist eine starke Leistung. Mit Ihrem Gesellen- oder Facharbeiterbrief haben Sie das Rüstzeug erworben, um in den kommenden Jahren Verantwortung zu übernehmen und unsere Wirtschaft aktiv mitzugestalten. Sie sind die Fachkräfte von morgen, die mit ihren Fähigkeiten und Ideen das Handwerk und die Region voranbringen werden“, richtete Dieckmann das Wort an die Absolventinnen und Absolventen und dankte den Ausbildern in den Betrieben, Berufsschulen und Stätten der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung sowie auch den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse für ihren Anteil an diesem Erfolg.
Als beste Absolventen wurden ausgezeichnet:
Elektroniker für Gebäudesystemintegration Leon Franz Möser aus Blankenburg, Ausbildungsbetrieb: Ritter Starkstromtechnik, Magdeburg
Fleischer Paul Peters aus Quedlinburg, Ausbildungsbetrieb: Christian Peters, Quedlinburg
Kauffrau für Büromanagement Alina Luise Kiesch aus Stendal; Ausbildungsbetrieb: Ato Atelier für technische Orthopädie GmbH, Stendal
Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik Bennet Lamprecht aus Magdeburg, Ausbildungsbetrieb: Schubert Motors GmbH, Magdeburg