Beim Güsener Handball Club e.V. (GHC) wird er noch gelegentlich als Torhüter in der "Zweeten" und bei Oldie-Turnieren zwischen den Pfosten aushelfen. Das Alter und die Knochen fordern dann doch ihren Tribut. Topfit beobachtet er aus Fansicht intensiv die Saison der Grün-Roten in Guidos SCM-Blog. Jetzt blickt er auf die finale Saisonphase beim SCM mit zwei realen Titelchancen, dem Vereinsjubiläum mit Gänsehaut und Enttäuschung, der Hoffnung auf die Zukunft einer Traditionsmannschaft beim GHC.
Bevor ich mich den nächsten SCM-Blog widme möchte ich mich auf diesen Wege mal für das positive Feedback bedanken. Es motiviert und sagt mir das ich wohl auch einiges richtig mache.
Aber nun zu den wirklich wichtigen Themen, dem Handball. Die Saison in der Bezirksliga Nord und auch in der HBL geht langsam in die finale Phase.
Bei der Zweeten vom Güsener HC läuft die Saison nicht wirklich rund. Verletzungen und auch eine gewisse Personalenge forden ihren Tribut und letztendlich sollte man mit einen gesicherten Mittelfeldplatz aus der Saison gehen. Wie es in der nächsten Saison weitergeht, muss man sehen. Einige Spieler werden immer älter incl. der dazugehörigen Wehwehchen. Nun muss man abwarten, ob das mit jüngeren Akteuren kompensiert werden kann. Wichtig ist, dass die Traditionsmannschaft am Leben erhalten bleibt. Dort ist das nächste Highlight die Ü40 Meisterschaft des HVSA am 24.5.25, selbstverständlich mit den Team aus Güsen.
Auch bei den Grün-Roten geht es langsam auf die Zielgerade und noch immer ist die Chance auf 2 Titel sehr real. Nach einem kleineren Stolperer zu Hause gegen die Füchse sind wir voll auf Kurs an die Tabellenspitze. Und man könnte fast denken, dass die höheren Mächte ein grün-rotes Herz haben. Während wir unsere Hausaufgaben erledigen, lässt die Gegnerschaft reihenweise Punkte liegen. Wer solche Spiele wie in Leipzig gewinnt, steht zumeist zum Saisonende weit mit oben. Man sollte aber auch erwähnen, dass die 2 Punkte in Leipzig eher geschmeichelt waren. Über 1 Punkt oder sogar eine Niederlage hätten wir uns auch nicht beschweren können. Aber so ist es im Handball, oft gewinnt einfach das cleverere Team. Schade ist nach wie vor, dass die Belastung bei uns nicht auf mehreren Schultern lastet. Ohne Namen zu nennen wirft das doch Fragen auf.
Auch in der Champions League stehen wir kurz vor den Einzug ins Final Four nach Köln, wäre da nicht das Top Team aus Veszprem, das wohl etwas dagegen haben könnte. Bukarest im Achtelfinale stellte keine wirkliche Gefahr da, aber die Ungarn sind ein anderes Kaliber. Wir werden sehen ob man am 1.Mai nicht nur den Kampftag der Arbeiterklasse feiern kann, sondern auch das Ticket für Köln gebucht wird. Ich lasse mich überraschen, ob der Verein es auf die Reihe bekommt dorthin einen Fanbus zu organisieren. In der gesamten Champions League Saison 24/25 war es jedenfalls nicht so. Dennoch gibt es einen Bus Richtung Ungarn. Dank Manny Grasse und Burg-Tourist ist das durch Privatinitiative möglich.
Ja und dann gab es da noch das 70-Jährige Vereinsjubiläum des Vereins. Es sollte ein ganz großer Tag werden, der in die Geschichte eingeht. Es wurde aber ein Tag mit 2 Seiten. Die Fans setzten alle Hebel in Bewegung, organisierten eine geile Choreo, riefen zu einer Spendenaktion auf, um das alles zu finanzieren und es wurde ein voller Erfolg. Die Halle strahlte in Grün-Rot, auf den Bannern wurde auf die Erfolge hingewiesen. Kurz gesagt: GÄNSEHAUTFEELING. Die Fans haben jedenfalls ihren Part zum gelingen beigetragen.
Nun zum Beitrag der Vereinsseite: Im Vorfeld wurden große Namen versprochen, die für Autogramme und Fotos zur Verfügung stehen. Die ehemaligen Spieler waren da, aber die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme war eher gering. Auch die Würdigung in der Halbzeitpause hatte wenig Stil. Außerdem wurde auch vergessen den recht erfolgreichen Frauenhandball des SCM zu erwähnen. Auch dort wurden Titel und Erfolge eingefahren. Zu allem Übel wurden dann auch noch Jubiläumstrikots für 100 Euro verkauft, obwohl die Fans sich schon finanziell an diesen Tag beteiligt haben. Sollte das Trikot auf 1500 limitiert sein wurden dann doch nochmal welche nachgelegt. Na schneller lässt sich ja auch kein Geld verdienen. Mir ist auch nicht in Erinnerung, dass auf den Shirts damals Werbung war.
Von einer Feier zusammen mit den Fans ganz zu schweigen. Die Ausrede Terminstress hat schon sooooo einen Bart. Wo ein Wille ist, gibt es auch Möglichkeiten. Die Saison geht ja auch mal zu Ende und warum nicht dann mit einer großen Sause. Nachhilfe gibt bestimmt der 1.FCM oder einfach mal beim HSV Magdeburg nachfragen ( ich denke da an das 10-Jährige mit Party). Aber das ist das leidige Thema über das Geben und Nehmen. Der Slogan "Danke an die GRÜNROTE Wand" zieht irgendwann nicht mehr. Wir Fans möchten, dass wir auch wieder mitgenommen werden auf diese Reise und nicht nur schmückendes Beiwerk sind mit denen sich der Verein rühmt. Wie schon gesagt, es sollte ein Geben und Nehmen sein. Guido Augustin
Kommentare
Lutz Kleinsorge schrieb um 10:21 Uhr am 11.04.2025:
Wir Fans sind nicht nur Gebende, sondern melkende Kuh.
Ich sage da exemplarisch "Ticketpreise"...
Der GF müsste "nur" mal den Kontakt Richtung AVNET-Arena suchen, da würde er Ideen en masse mitnehmen können.
Zum Thema "Jubiläum". Warum wurden diejenigen Spieler, die den Abwerbeversuchen der Nachwendezeit widerstanden haben und dem SCM treu geblieben sind nicht eingeladen???, habe auch einen Robert Licu und Slawa Atawin vermisst.
Deine Meinung zu den Auswechslungen teile ich nicht. Der Einzige, der Grund zur Beschwerde hätte, ist Mika. Und da kann ich Benno verstehen.
Wer so unvorbereitet wirft mit einer Quote von 50 % , der sorgt dafür, dass aus den 50 % Gegenstössen direkte Tore werden.
Grüße.
Norbert Kahl schrieb um 13:05 Uhr am 10.04.2025: