Logo

Magdeburg: Soziale Projekte zur Teilnahme

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 13.04.2025 / 11:09 Uhr von mt
Projekte die Menschen miteinander verbinden - in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Jeder sollte die Möglichkeit bekommen, unabhängig vom finanziellen Budget, sich in sein soziales Umfeld einbringen zu können und dort gern zu leben.

Gemeinsam Aktionen gestalten, Jung und Alt miteinander verbinden, positive Momente erleben, und Erfolge feiern. Soziale Kontakte erweitern, Teilhabe am Leben, Bildungserweiterung und neue Erfahrungen sammeln, all das kann ein freiwilliges Ehrenamt mit sich bringen.
Meetingpoint möchte euch heute das erste von weiteren Projekten zur Teilnahme in der Region Magdeburg sowie Jerichower Land vorstellen:

AG Mehrsprachig vorlesen
Bei den Jüngsten unserer Gesellschaft, unseren Kindern die Neugierde auf die Entdeckung anderer Kulturen und das Interesse am Lesen von Büchern zu wecken ist Ziel dieser Arbeitsgruppe. Zeitgleich fördert es die Integration von Menschen aus anderen Ländern.

Ehrenamtler unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunft kommen zusammen und lernen in Workshops der Freiwilligenagentur Magdeburg gemeinsam im Tandemverfahren Geschichten zu lesen, jedoch liest Jeder in seiner Muttersprache. Dabei entsteht zwischen den Menschen ein lebendiger, lustiger Austausch über viele unterschiedliche Themen. Auch bietet sich hier die Möglichkeit des näheren Kennenlernens. Haben sich zwei Tandemvorlesepartner gefunden, werden in Schulen, Kitas oder Horten regelmäßig ,,Es war ZWEImal“- Vorleseaktionen angeboten. Aktuelle Termine findet ihr im Kalender auf der Website der Freiwilligenagentur Magdeburg.

Freiwilligenagentur Magdeburg
Die Bücher in unterschiedlichen Sprachen stehen zur kostenlosen Ausleihe in der Agentur oder der Stadtbibliothek Magdeburg zur Verfügung. Am 4. April fand in Magdeburg die Nacht der Bibliotheken statt. Unter vielen anderen kulturellen Angeboten für Groß und Klein, wurde hier von Ehrenamtlern die Geschichte des Grüffelo in fünf unterschiedlichen Sprachen vorgelesen. Dabei übernahm jedes Tier eine Sprache. Wer möchte kann sich auf dem Instagram Kanal der Freiwilligenagentur Magdeburg das Video dazu anschauen und sich einen ersten Eindruck verschaffen wie eine Geschichte lebendig, mehrsprachig vorgelesen wird.

Instagram–Freiwilligenagentur Magdeburg
Für weitere Fragen zu dem Projekt wendet euch bitte an die
Freiwilligenagentur Magdeburg
Ansprechpartnerin ist Frau Marie Prikhodko
Tel.: 0391-549 584 0
E-Mail: marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de

Bilder

Foto: Linh Truong
Dieser Artikel wurde bereits 89 mal aufgerufen.

Werbung