Logo

Magdeburg: Streuobstwiese der Katholischen Erwachsenenbildung

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 09.06.2025 / 09:03 Uhr von ub
Die Streuobstwiese in der Lutherstraße 20 ist ein Ort der Natur, des Lernens und der Begegnung. 
Maria Obst leitet das Projekt der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) und freut sich über Interesse und Unterstützung.

Frau Obst, was genau ist die Idee der Streuobstwiese?
"Ziel ist es, die Bedeutung von Streuobstwiesen als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie als Teil unserer Kulturlandschaft erlebbar zu machen. Wir möchten Menschen – egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – wieder für Natur begeistern und ihnen Wissen über Obstsorten, Tiere und ökologische Zusammenhänge vermitteln."

Welche Angebote gibt es konkret?
"In diesem Jahr liegt unser Fokus auf den bestäubenden Insekten. Sie sichern unsere Ernten, erhalten die Artenvielfalt und sind ein zentraler Bestandteil eines gesunden Ökosystems. Wir möchten für die große Bedeutung der kleinen Sechsbeiner aufmerksam machen und auf Maßnahmen hinweisen, die jeder unterstützen kann, um den Rückgang der Insekten abzumildern. So wird es zum Beispiel im September einen Workshop dazu geben, wie man eine Blühwiese anlegt. Am 15. Juni findet um 16 Uhr wieder ein Picknickkonzert auf der Wiese statt – da kann man sich diesen wunderbaren Ort mal anschauen."

Was ist das Besondere an der Wiese in Sudenburg?
"Sie ist ein kleines grünes Juwel mitten in der Stadt. Auf der Streuobstwiese haben wir über 30 verschiedene Apfelsorten – darunter alte Sorten, die man im Supermarkt kaum findet. Die Wiese ist außerdem ein wichtiger Rückzugsort für Insekten und Vögel."

Können Menschen mithelfen?
“Unbedingt! Wir freuen uns über freiwillige Helferinnen und Helfer, die bei der Pflege, Ernte oder bei Veranstaltungen mit anpacken. Man muss kein Experte sein – wir zeigen, was zu tun ist.”

Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Projekts?
"Vor allem Kontinuität. Damit die Bäume erhalten bleiben, müssen sie gepflegt werden. Und wir wünschen uns, dass noch mehr Menschen entdecken, wie wertvoll diese Wiese ist – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für uns als Gemeinschaft."

Wer Interesse hat, sich für die Streuobstwiese zu engagieren, kann telefonisch unter 0178 3105942 oder per Mail an mailto:streuobstwiese@keb-sachsen-anhalt.de Kontakt zu Maria Obst aufnehmen.

Bilder

Maria Obst. Foto: Freiwilligenagentur
Dieser Artikel wurde bereits 79 mal aufgerufen.

Werbung