Logo

Magdeburg: Ein Jahr für sich und andere - jetzt für einen Freiwilligendienst bewerben

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 09.06.2025 / 12:09 Uhr von ub
Wenn der Schulabschluss in Sichtweite ist, werden die Planungen für den nächsten Lebensabschnitt konkreter. 
Für alle, die nicht sofort ein Studium oder eine Ausbildung beginnen wollen, ist ein Freiwilligendienst eine gute Möglichkeit, um wertvolle Erfahrungen für den späteren Lebensweg zu sammeln und etwas Sinnvolles zu tun.

Wer sich für einen Freiwilligendienst interessiert, kann zwischen verschiedenen Sparten wählen. Es gibt das klassische Freiwillige Soziale Jahr, welches Einsatzmöglichkeiten unter anderem im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen, in Kindertagesstätten oder an Schulen bietet. Darüber hinaus können Interessierte auch ein Freiwilliges Soziales Jahr im kulturellen Bereich, also in Museen und Theatern, in der Denkmalpflege oder im politischen Leben absolvieren. Junge Menschen, die sich für die Themen Natur- und Umweltschutz interessieren, sind in einem Freiwilligen Ökologischen Jahr gut aufgehoben. Hier können sie zum Beispiel in der Landschaftspflege, in Gärtnereien oder auf ökologischen Bauernhöfen arbeiten.

Die verschiedenen Einsatzbereiche und Stellen werden über die sogenannten Träger der Freiwilligendienste kommuniziert. Hierzu gehören zum Beispiel die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste Sachsen-Anhalt e.V. (ijgd sachsen-Anhalt), die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.(LKJ), die LandesSportJugend Sachsen-Anhalt e.V.
Aber auch klassische Wohlfahrtsverbände wie die Caritas, das Deutsche Rote Kreuz oder die Diakonie bieten interessante Betätigungsfelder.

Die Jugendfreiwilligendienste starten in der Regel im September eines Jahres. Aber auch ein späterer Beginn ist möglich. Die Freiwilligen sind meist für ein Jahr in einer Einrichtung tätig, nehmen an Bildungsseminaren teil und werden von den Trägern pädagogisch begleitet.
Die Mindestdauer eines Freiwilligendienstes beträgt sechs Monate, eine Verlängerung auf bis zu 18 Monate ist möglich.

Die Freiwilligendienstleistenden erhalten für ihre Tätigkeit ein Taschengeld. Zusammen mit dem Kindergeld, das auch während eines Freiwilligendienstes gezahlt wird, ist so vielleicht auch die Finanzierung eines WG-Zimmers für den Start in ein selbständiges Leben möglich.
Ähnliche Rahmenbedingungen gelten für den Bundesfreiwilligendienst, den auch Menschen über 27 Jahre absolvieren können.

Das Angebot ist auf jeden Fall groß. Einen Überblick über Träger in Sachsen-Anhalt mit Ansprechpersonen und Kontaktdaten können sich Interessierte auf der Homepage www.freiwilligenagentur-magdeburg.de (für Freiwillige, Informationen über Freiwilligendienste) verschaffen.

Bilder

Foto: Freiwilligenagentur
Dieser Artikel wurde bereits 349 mal aufgerufen.

Werbung