Logo

Bienen und Wespen: So schützt man sich im Sommer

Sonstiges
  • Erstellt: 02.07.2025 / 10:03 Uhr von mr
Ein Stich von Wespen oder Bienen ist im Sommer häufig, kann aber unangenehm sein. Bei einem Stich solltest du zunächst den Stachel entfernen, falls er noch in der Haut steckt. Das funktioniert am besten mit einem flachen Gegenstand. Damit vermeidet man, den Stachel mit den Fingern herauszupulen, um die Giftblase nicht weiter zu drücken.

Danach die Stelle sofort kühlen, um Schmerzen und Schwellung zu lindern. Ein kaltes Tuch, eine Kühlpackung oder ein in Eis gewickeltes Tuch sind ideal. Bei Bienenstichen hilft auch eine aufgeschnittene Zwiebel oder ein Essigumschlag, da sie die Giftstoffe neutralisieren können. Bei Wespenstichen eignet sich Zitrone oder Kältegel.

Wann sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen?

In den meisten Fällen reichen Hausmittel aus, um die Beschwerden zu lindern. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine ärztliche Behandlung notwendig ist:

Starke Zunahme der Schwellung, die heiß und rot wird – das könnte auf eine Infektion hinweisen. Stiche im Mund- oder Rachenraum, da hier eine Schwellung die Atemwege blockieren und Erstickungsgefahr bestehen kann. Atemnot, Schwindel oder Übelkeit, was Anzeichen für eine allergische Reaktion oder einen anaphylaktischen Schock sein können. In diesem Fall sofort den Notruf 112 wählen! Fieber, zunehmende Rötung oder Eiterbildung nach mehreren Tagen, was auf eine Infektion hindeutet.

Hausmittel gegen Wespen- und Bienenstiche

Viele bewährte Hausmittel können bei Stichen schnell Linderung verschaffen:

Zwiebel: Die antibakterielle Wirkung hilft bei der Heilung.
Apfelessig: Reduziert Juckreiz und Entzündung.
Kalter Teebeutel (z.B. Kamille): Beruhigt die Haut und lindert Juckreiz.
Honig: Hat antibakterielle Eigenschaften und fördert die Heilung.
Paste aus Natron und Wasser: Neutralisiert den Juckreiz und reduziert die Schwellung.

Diese Mittel wirken vor allem direkt nach dem Stich sehr gut und günstig.
Vorbeugung – So schützt du dich am besten

Um Wespen- und Bienenstiche im Sommer zu vermeiden, kannst du einige einfache Maßnahmen ergreifen:

Getränke im Freien immer abdecken, um Wespen nicht anzulocken.
Keine stark parfümierten Cremes oder Duschgels verwenden, da diese Insekten anziehen können.
Lange helle Kleidung tragen, um Hautflächen zu bedecken.
Fliegengitter an Fenstern oder Moskitonetze nutzen, um Insekten draußen zu halten.
Essenreste und süße Getränke nicht offen stehen lassen – so vermeidest du die Aufmerksamkeit der Insekten.

Bilder

Symbolfoto, Quelle: Pixabay
Dieser Artikel wurde bereits 302 mal aufgerufen.

Werbung