Logo

Tipps für einen heißen Sommertag mit 38°C

Sonstiges
  • Erstellt: 02.07.2025 / 06:09 Uhr von mr
Heute wird ein heißer Sommertag mit Temperaturen um die 38°C. Dass kann eine große Herausforderung sein, insbesondere wenn man sich nicht richtig auf die Hitze vorbereitet. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden und den Tag angenehm zu gestalten, sind einige wichtige Maßnahmen zu beachten.

Zunächst ist es essenziell, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Trinkt regelmäßig Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Vermeidet alkoholische und koffeinhaltige Getränke, da diese dehydrierend wirken können. Zudem solltet ihr möglichst im Schatten oder in klimatisierten Räumen bleiben. Sonnenschirme, Markisen oder ein schattiger Platz unter Bäumen bieten Schutz vor der direkten Sonne.

Die Kleidung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Leichte, lockere und helle Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen sorgt dafür, dass die Haut besser atmen kann und die Körpertemperatur reguliert wird. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Haut mit einem hohen Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30) zu schützen. Auch das Eincremen von Ohren, Nacken und Lippen ist ratsam.

Bei der Ernährung solltet ihr leichte Mahlzeiten bevorzugen. Obst, Salate und Joghurt sind ideal, da sie den Körper nicht zusätzlich belasten. Schweres Essen sollte vermieden werden. Um sich zwischendurch abzukühlen, können feuchte Tücher, kalte Kompressen oder eine Schüssel mit kaltem Wasser hilfreich sein. Ein kühler Waschlappen im Nacken wirkt wohltuend.

Das Lüften sollte strategisch erfolgen: Morgens früh und abends spät Fenster und Türen öffnen, während die heißesten Stunden (11-16 Uhr) möglichst im geschlossenen Raum verbracht werden sollten. Aktivitäten im Freien sollten auf den Morgen oder den Abend verschoben werden, um Überhitzung und Erschöpfung zu vermeiden.

Besondere Vorsicht gilt für Kinder und ältere Menschen, da sie besonders anfällig für Hitzeschäden sind. Für sie ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit bereitzustellen und kühle Plätze zum Ausruhen anzubieten.

Nicht zuletzt ist es wichtig, auf Anzeichen von Hitzestress wie Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Muskelkrämpfe zu achten. Bei solchen Symptomen sollte sofort Schatten aufgesucht und viel Wasser getrunken werden. Bei starken Beschwerden ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.

Durch die Beachtung dieser Tipps lässt sich ein heißer Sommertag sicherer und angenehmer gestalten. Mit vorsichtigem Verhalten kann man die Hitze genießen und gesundheitliche Risiken minimieren.
Weitere Informationen und ein Gespräch mit dem Vizepräsidenten Thomas Dörrer findet ihr auf der Seite der Ärztekammer Sachsen-Anhalt: https://www.aeksa.de/www/website/PublicNavigation/arzt/informationen/Klima/

Bilder

Quelle: Wetter.com
Dieser Artikel wurde bereits 489 mal aufgerufen.

Werbung