Logo

Hitzewelle - diese Kräuter sorgen für innere Kühlung

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 01.07.2025 / 17:07 Uhr von ub
Im Sommer ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. 
Neben dem Grundbedarf von 40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht sollte man auch das, was durch Schwitzen verloren geht, wieder auffüllen.

Frische Kräuter, die einem Glas Wasser hinzugefügt werden, verleihen nicht nur Geschmack, sondern unterstützen auch Körper und Geist dabei, die Temperatur zu regulieren.

Stephanie Poppeck, Kräuterliebhaberin und Coach mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur, hat uns für euch einige Tipps für kühlende und gleichermaßen erfrischende Getränke gegeben.

Kühlende Kräuter
„Statt zuckerhaltiger Getränke ist es ratsam, Wasser zu trinken. Um diesem mehr Geschmack zu verleihen, eignen sich Kräuter hervorragend. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern unterstützen auch den Kühlungsprozess des Körpers“ so Stephanie. Folgende Empfehlungen hat sie für euch:

- Pfefferminze: Die erfrischende Wirkung der Minze ist allgemein bekannt. Darüber hinaus hat sie entkrampfende und beruhigende Effekte.
- Zitronenmelisse: Mit ihrem erfrischenden Zitrusgeschmack kühlt sie nicht nur, sondern wirkt auch antibakteriell, beruhigend und schmerzlindernd.
- Salbei: Dieses vielseitige Kraut reguliert die Schweißproduktion und hat antibakterielle sowie krampflösende Eigenschaften.
- Kamille: Mit ihrer beruhigenden Wirkung trägt sie ebenfalls zur Kühlung bei, etwa in Form von Tee.
- Rosmarin: Er kann bei kreislaufbedingten Beschwerden, die durch Hitze entstehen, hilfreich sein.
- Lavendel: Dieses beruhigende Kraut lässt sich gut in Getränken oder als Badezusatz verwenden.
- Basilikum: Wer Basilikum bisher nur für Caprese oder Pasta verwendet hat, wird überrascht sein, wie gut es Wasser aromatisiert. Zudem unterstützt es die Fettverdauung und hat eine beruhigende Wirkung auf die Nerven.
- Holunder: Anstelle von Sirup können ganze Blüten in den Wasserkrug gegeben werden. Holunder fördert nicht nur einen klaren Kopf, sondern unterstützt auch die Blutzirkulation.
- Schafgarbe: Ob als Tee oder als Zugabe ins Wasser, Schafgarbe bringt Kühle in den Körper und schmeckt dabei köstlich.

Kräuter wie Pfefferminze, Zitronenmelisse und Salbei können als Tee aufgebrüht und später lauwarm genossen werden, um somit von innen zu kühlen.
Für viele Kräuter gibt es, neben dem Verzehr als Getränk, noch weitere Anwendungsmöglichkeiten. So sorgt ein lauwarmes Fußbad mit Pfefferminze oder Salbei für Erfrischung und kühlt zugleich den Körper. Pfefferminztee, mit etwas Zitronenöl, kann als erfrischender Körperspray genutzt werden. Ebenfalls äußerlich angewendet werden kann Salbei. Als Sud aufgegossen kann er die Schweißproduktion reduzieren.

Zusätzliche Tipps:
„Ihr sollte viel trinken, denn eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, um den Körper bei Hitze gut zu unterstützen“ empfiehlt Stephanie Poppeck. „Luftige, helle Kleidung hilft, die Hitze besser zu ertragen.“

Wohn- und Arbeitsräumen sollten, zur Senkung der Temperaturen, abgedunkelt werden. Auf Eiswürfel in euren Getränken solltet ihr verzichten, da die Kälte den Körper im Sommer mehr belastet, als dass sie ihn kühlt.
„Bei Hitze ist eine leichte, ausgewogene Ernährung wichtig, die den Körper mit ausreichend Flüssigkeit und wichtigen Nährstoffen versorgt, ohne ihn zusätzlich zu belasten. Ich empfehle euch daher vermehrt Obst und Gemüse, insbesondere wasserreiche Sorten, sowie leichte Proteine wie Fisch oder Tofu zu essen. Kalte Suppen, Salate und Joghurt sind ebenfalls gute Optionen. Auf schwere, fettige und zu stark gewürzte Speisen solltet ihr hingegen verzichten“ so Stephanie abschließend.

Wer mehr über Kräuter erfahren, einmal an einer Führung oder einem Workshop teilnehmen möchte, kann sich auf der Homepage von Stephanie Poppeck informieren: https://www.xn--kruterwald-r5a.com/

Bilder

Foto: pixabay
Dieser Artikel wurde bereits 704 mal aufgerufen.

Werbung