Logo

Kinder- und Jugendschutz digitaler denken

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 05.07.2025 / 16:03 Uhr von mr/pm
Das Jugendamt der Landeshauptstadt Magdeburg und die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media laden am 11. September 2025 um 9.00 Uhr zum Jahrestreffen der Fachkräfte im Kinderschutz ein. Die ganztägige Fortbildung im Alten Rathaus widmet sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig dem Thema digitaler Kinderschutz.

Ziel ist es, aktuelle Herausforderungen, Gefahren und Schutzmöglichkeiten im digitalen Raum gemeinsam zu beleuchten und Handlungskompetenzen zu stärken. Das Jahrestreffen richtet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Eingeladen sind Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Schulen und Jugendeinrichtungen.

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in verschiedene Medienphänomene, die mit Gefahrenpotenzialen im digitalen Raum einhergehen. Ziel ist es, Fachkräften Wissen über Gewaltformen zu vermitteln, denen Minderjährige im digitalen Raum ausgesetzt sein können - von Cybermobbing über Sexting bis hin zu Cybergrooming.

„Der digitale Kinder- und Jugendschutz ist präsenter als je zuvor“, betont der Beigeordneter für Soziales, Jugend und Gesundheit, Ingo Gottschalk. „Mit der Veranstaltung informieren wir über Risiken und Hilfsangebote. Wir wollen Fachkräften Werkzeuge an die Hand geben, um Kinder und Jugendliche professionell begleiten zu können.“ Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist online möglich unter www.magdeburg.de/JahrestreffenKinderschutz erforderlich.

Bilder

Symbolfoto, Quelle: Pixabay
Dieser Artikel wurde bereits 49 mal aufgerufen.

Werbung