Logo
    • Die CDU/FDP-Stadtratsfraktion Magdeburg informiert über eine Offensive für den Magdeburger Flugplatz. In einem Antrag fordert die Fraktion, die Attraktivität des Gewerbestandorts am Verkehrslandeplatz zu erhöhen und weitere flugaffine Unternehmen anzusiedeln. Hierzu soll der bereits vor Jahrzehnten geplante Ausbau der Landebahn wieder in den Mittelpunkt gerückt werden. mehr
    • Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt informiert, dass am Freitag die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (StVO) auf der Tagesordnung des Bundesrates steht. Die Fraktion fordert die Landesregierung auf, der Neuregelung zuzustimmen. Die überarbeitete Verwaltungsvorschrift bietet den Kommunen mehr Spielraum, um den Verkehr sicherer, klimafreundlicher und lebenswerter zu gestalten – weg von der Dominanz des Autos und hin zu einem gleichberechtigten Raum für Fußgänger, Radfahrer und den öffentlichen Nahverkehr. mehr
    • Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt informiert, dass sich die EU-Mitgliedsländer gestern auf eine gemeinsame Position zur Neuen Gentechnik (NGTs) bei Pflanzen geeinigt haben. Diese Einigung eröffnet den Weg für die bevorstehenden Verhandlungen im sogenannten Trilog zwischen den Mitgliedstaaten (Rat), der EU-Kommission und dem Europäischen Parlament. mehr
    • Ein Pressesprecher des FDP-Kreisverbands Magdeburg berichtet, dass Thomas Gürke als Vorsitzender der FDP Magdeburg bestätigt wurde. Auf dem Kreisparteitag der Magdeburger FDP am Samstag wurden wichtige Beschlüsse zu Themen wie der Hafenentwicklung, der Geschwindigkeit bei Wirtschaftsansiedlungen und der Bildung gefasst. mehr
    • Die FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt berichtet über finanzielle Schwierigkeiten der Pflegekassen. Dazu äußert sich Konstantin Pott, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion, und nimmt Stellung zu den Berichten über deren finanzielle Schieflage. mehr
    • Fakten statt Angstmacherei beim Wolf
      mr/pm / 16.03. / 09:03 Uhr

      Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt betont die Wirksamkeit des Herdenschutzes beim Wolf. Trotz einer wachsenden Wolfspopulation in Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Nutztierrisse rückläufig. Aktuelle Daten der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) bestätigen diesen Trend eindeutig. mehr
    • Die FDP informiert, dass der Landtagsabgeordnete Konstantin Pott eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zu den finanziellen Mitteln für Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Sachsen-Anhalt gestellt hat. Im Fokus der Anfrage stehen zwei zentrale Fragen: Wie viel Steuergeld wird an diese Organisationen ausgezahlt und auf welche Weise erfolgt die Kontrolle der Mittelvergabe? Diese Themen sind von großer Bedeutung, um Transparenz und verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Geldern sicherzustellen. mehr
    • Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN berichtet, dass die Auswahl des Standorts für einen Neubau der JVA im südlichen Sachsen-Anhalt immer mehr Verwirrung stiftet. Während das Justizministerium kürzlich keinen alternativen Standort bestätigt hat, wird nun unerwartet Weißenfels als möglicher Standort genannt – offenbar ohne erkennbare Abstimmung und als scheinbar einzige Option. mehr
    • Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt bezeichnet die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD als verpasste Chance für Deutschland. Es werden dringend benötigte Investitionen in Klimaschutz, Bildung und Infrastruktur nicht berücksichtigt, während Milliardenbeträge bewegt werden – jedoch ohne eine klare Richtung festzulegen. mehr
    • Die FDP-Landtagsfraktion teilt mit, dass Konstantin Pott, der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, zur Diskussion über den Krankenhausplan in Sachsen-Anhalt und die bundesweite Krankenhausreform Stellung nimmt: mehr
    • Neue Unsicherheiten bei JVA-Neubau
      mr/pm / 06.03. / 16:03 Uhr

      Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN informiert, dass die Ankündigung, der Ersatzneubau für die Justizvollzugsanstalten (JVA) in Halle könnte nicht wie ursprünglich vorgesehen in Halle-Tornau, sondern stattdessen in Weißenfels errichtet werden, für Unmut sorgt. Während der Rechtsausschuss des Landtags tagte, gab der Oberbürgermeister von Weißenfels diese bedeutende Planänderung im MDR bekannt, doch die Landesregierung äußert sich dazu nicht. mehr
    • Die FDP-Landtagsfraktion fordert in der Debatte um die Kita-Betreuung in Sachsen-Anhalt mehr Chancengerechtigkeit. Der sozialpolitische Sprecher der Liberalen, Konstantin Pott, sagte nach einer Anhörung im Sozialausschuss am Mittwoch im Landtag: „Wir machen uns für weltbeste Bildung und echte Chancengerechtigkeit in Sachsen-Anhalt stark, und die beginnt in unseren Kitas. mehr
    • Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt äußert sich positiv dazu, dass die CDU nun die Realität anerkennt und die Notwendigkeit erkennt, finanziellen Spielraum zur Bewältigung aktueller Herausforderungen zu schaffen. mehr
    • Bündnis 90/Die Grünen betonen, dass es keine Zusammenarbeit mit verfassungsfeindlichen Parteien geben darf und dass Faschismus niemals normal sein wird. In einer leidenschaftlichen Rede im Landtag von Sachsen-Anhalt kritisierte die Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann den Versuch, die AfD als normale politische Kraft darzustellen. Zudem griff sie die CDU für ihre taktischen Annäherungen an die rechtsextreme Partei scharf an. mehr
    • Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN berichtet, dass Susan Sziborra-Seidlitz, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, die Landesregierung eindringlich dazu aufgefordert hat, die Krankenhausreform konsequent umzusetzen. Sie betonte, dass die Ampelkoalition die Finanzierung der Kliniken modernisiert habe und Sachsen-Anhalt nun mit einem zukunftsfähigen Krankenhausplan nachziehen müsse. mehr
    • Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cornelia Lüddemann, hat in einer deutlichen Rede im Landtag die CDU für ihr Zögern beim Bestattungsgesetz kritisiert. Sie bemängelte, dass seit Jahren versprochene Reformen blockiert werden, was viele Menschen in Sachsen-Anhalt benachteiligt. mehr
    • Die FDP-Landtagsfraktion berichtet, dass der Landtag über Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor diskutiert. Sachsen-Anhalt soll nach ihrem Willen eine führende Rolle in der Nutzung und Entwicklung von KI einnehmen. „Wir müssen eigene KI-Modelle und eine leistungsfähige Dateninfrastruktur in Deutschland und idealerweise auch in Sachsen-Anhalt aufbauen. Dafür sind große Rechenzentren mit hoher Leistung erforderlich. mehr
    • Klimageld jetzt umsetzen!
      mr/pm / 25.02. / 16:05 Uhr

      Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betont, dass die Klimakrise gleichzeitig eine soziale Krise ist. Ihre Auswirkungen erreichen nicht die Superreichen in luxuriösen Villen und in Privatjets, sondern treffen vor allem die Schwächsten der Gesellschaft – Familien, Rentner*innen und Alleinerziehende. Diese Gruppen tragen bereits heute die Folgen, etwa in Form von steigenden Preisen für Lebensmittel und Energie. mehr
    • Ein Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN berichtet, dass Sebastian Striegel, Sprecher für Demokratie, Inneres und Recht der Grünen-Fraktion, in einer engagierten Rede im Landtag von Sachsen-Anhalt die populistische und rechtsextreme Rhetorik in der Migrationsdebatte scharf kritisiert hat. Striegel stellte klar: mehr
    • Die FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt informiert, dass der Doppelhaushalt für 2025/26 vom Landtag beschlossen wurde. Zur Verabschiedung des Landeshaushalts für 2025/26 äußert sich Jörg Bernstein, der finanzpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Sachsen-Anhalt: mehr
    • Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gibt bekannt, dass Susan Sziborra-Seidlitz, die Sprecherin für Soziales, Bildung und Arbeit der Landtagsfraktion, in ihrer heutigen Rede im Landtag die Untätigkeit der Regierungskoalition bezüglich des Kita-Personals scharf kritisierte. „Monat für Monat haben wir uns mit Fachkräften und Gewerkschaften getroffen, Berichte gehört und Zahlen gesehen – und was ist geschehen? So gut wie nichts!“, erklärte Sziborra-Seidlitz. mehr
    • Mobilität darf kein Luxus sein!
      mr/pm / 21.02. / 14:03 Uhr

      Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert, dass das Deutschlandticket auch über 2025 hinaus bestehen bleibt und für Geringverdienende günstiger wird. In der heutigen Landtagssitzung sprach sich Cornelia Lüddemann, die Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der Grünen, für gezielte Ermäßigungen für sozial benachteiligte Menschen und Studierende aus. mehr
    • Die FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt teilt mit, dass der Landtag die Sonntagsöffnung für vollautomatisierte Geschäfte in Sachsen-Anhalt beschlossen hat. Zur Änderung des Ladenöffnungszeitengesetzes äußert sich Andreas Silbersack, Fraktionschef und wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, wie folgt: mehr
    • Die FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt äußert sich zur Debatte um die Landesverkehrswacht. Der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Maximilian Gludau, reagiert mit Unverständnis auf die Aussagen des CDU-Abgeordneten und ehrenamtlichen Verkehrswacht-Präsidenten Tobias Krull. mehr
    • Wassergesetz jetzt endlich beschließen!
      mr/pm / 12.02. / 08:03 Uhr

      Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die Koalition auf, den Weg für ein zukunftsfähiges Wassergesetz in Sachsen-Anhalt freizumachen. Laut der Fraktion setzt der Entwurf von Umweltminister Willingmann einen dringend notwendigen Wandel hin zum Wasserrückhalt in der Fläche. Allerdings droht die Reform erneut an Lobbyinteressen zu scheitern. mehr
    • Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt kritisiert den vorgelegten Haushalt der Koalition als rückschrittlich. Wichtige Bereiche wie Bildung, soziale Sicherheit und Klimaschutz würden vernachlässigt, während fragwürdige Einzelinteressen gefördert würden. Anstelle gezielter Investitionen setze die Regierung auf willkürliche Kürzungen und einen problematischen Einstellungsstopp.  mehr
    • Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt kritisiert den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur Änderung des Ladenöffnungszeitengesetzes als unausgereift, rechtlich unsicher und nicht zielgerichtet. Obwohl im Landtag fraktionsübergreifend Einigkeit darüber herrscht, dass digitale Dorfläden eine wichtige Rolle für die Nahversorgung im ländlichen Raum spielen, legt die Koalition einen Entwurf vor, der die notwendigen rechtlichen Grundlagen außer Acht lässt und stattdessen mit einer undifferenzierten Öffnungspolitik für automatisierte Geschäfte neue Probleme schafft. mehr
    • Die FDP-Landtagsfraktion teilt mit, dass sie die vom Bildungsministerium für 2026 angekündigte Einführung eines Fachs Wirtschaft in der siebten und achten Klasse an Gymnasien in Sachsen-Anhalt als "einen ersten Schritt in die richtige Richtung" betrachtet. Dies äußerte der bildungspolitische Sprecher der Liberalen, Jörg Bernstein. mehr
    • Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt erklärt, dass bis zur Bereinigungssitzung des Finanzausschusses am kommenden Donnerstag noch wichtige Aufgaben für die Koalition anstehen. An diesem Tag müsse der Gesamthaushalt abgestimmt und verschiedene Probleme gelöst werden. Dies geschehe in der Regel durch konkrete Änderungsanträge – nicht vorab in einer Pressekonferenz. mehr
    • Pott: „Großer Erfolg für die hausärztliche Versorgung“  

      Die FDP-Landtagsfraktion informiert, dass der Bundestag die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen beschlossen hat. Damit wird eine zentrale Forderung der Freien Demokraten umgesetzt, um die ambulante Versorgung zu verbessern und den Hausarztberuf attraktiver zu machen. Auch die FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. mehr
    • Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt berichtet, dass im vergangenen Jahr laut Medienberichten mehr Lehrkräfte den Schuldienst verlassen haben, als neue eingestellt wurden. Dies wirkt sich negativ auf die Unterrichtsversorgung im Land aus, die zuletzt für alle Schulformen bei 94,1 Prozent lag. mehr
    • Die Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt weist darauf hin, dass laut einer Studie der Techniker-Krankenkasse bei jedem fünften Kind in Sachsen-Anhalt im Rahmen der Einschulungsuntersuchung Sprachprobleme festgestellt werden. Diese Sprachprobleme im Vorschulalter können erhebliche Auswirkungen auf die weitere Entwicklung und den Lebensverlauf der betroffenen Kinder haben. mehr
    • Umsteuern jetzt: Erhalt vor Neubau
      mr/pm / 24.01. / 07:03 Uhr

      Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN berichtet, dass Cornelia Lüddemann, mobilitätspolitische Sprecherin der Fraktion, in der Landtagssitzung am vergangenen Donnerstag eine umfassende Neuausrichtung der Verkehrspolitik gefordert hat. Dabei kritisierte Lüddemann die jahrelange Vernachlässigung der Infrastruktur und unterstrich die Bedeutung nachhaltiger Investitionen. mehr
    • Die FDP-Fraktion teilt mit, dass Gesundheitspolitiker Pott betont: „Wir müssen eine flächendeckende, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung gewährleisten.“ Die FDP-Fraktion im Magdeburger Landtag fordert daher eine umfassende Reform der Krankenhausplanung in Sachsen-Anhalt und hat ein eigenes Konzept dafür vorgelegt. mehr
    • Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zeigt sich zutiefst enttäuscht über die jüngsten Ankündigungen aus dem Umweltministerium und dem Ministerium für Kultur, dass das dringend benötigte Besucherzentrum Grünes Band im aktuellen Haushaltsentwurf nicht berücksichtigt wird und damit in dieser Legislaturperiode endgültig gescheitert ist. mehr
    • Silbersack von der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt teilt mit, dass die Koalitionsfraktionen von CDU, SPD und FDP im Landtag die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses beantragt haben. Ziel ist die Aufarbeitung des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, der sich am 20. Dezember 2024 ereignete. mehr
    • Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen teilt mit, dass sie auch nach der heutigen Sitzung des Innenausschusses im Landtag von Sachsen-Anhalt weiterhin auf eine konsequente Aufklärung und lückenlose Aufarbeitung der Versäumnisse im Vorfeld des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt drängt. mehr
    • Die FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt erklärt, dass die Forderung nach einer Zuckersteuer auf Lebensmittel bei ihr auf Ablehnung stößt. Eine solche Abgabe würde die Verbraucher zusätzlich belasten und sei aus ihrer Sicht nicht sinnvoll. mehr
    • Tiertragödie in Magdeburg
      mr/pm / 08.01. / 12:03 Uhr

      Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt fordert entschiedenes Handeln zum Schutz der Tiere. Der jüngste Fall schwerer Tiervernachlässigung in Magdeburg, bei dem hunderte Schafe entweder verendet sind oder in einem so schlechten Zustand vorgefunden wurden, dass sie eingeschläfert werden mussten, hat Entsetzen ausgelöst. mehr
    • Cornelia Lüddemann, Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, fordert eine transparente Informationspolitik sowie die Übernahme von Verantwortung durch die Landesregierung und das Innenministerium. Angesichts des bisherigen Umgangs mit der Aufarbeitung des Anschlags kritisiert sie die zögerliche Informationsweitergabe gegenüber den parlamentarischen Gremien und der Öffentlichkeit durch das Innenministerium scharf. mehr
    • Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt äußerte deutliche Kritik am Entwurf des Landeshaushalts. Wolfgang Aldag, Sprecher für Klima-, Natur- und Umweltschutz der Fraktion, betonte in seiner Rede im Landtag, dass die vorgesehenen Kürzungen im Bereich Naturschutz schwerwiegende Auswirkungen für Sachsen-Anhalt haben könnten. mehr
    • Ein Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt informiert, dass der Landtag plant, ME/CFS-Erkrankte in Sachsen-Anhalt besser zu unterstützen. Am vergangenen Dienstag wurde ein Antrag der Koalitionsfraktionen, initiiert von der FDP, im Parlament beschlossen. mehr
    • Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt äußerte sich gestern kritisch: „Dieses Gesetz ist bestenfalls ein halbherziger Zwischenschritt – die eigentliche Arbeit bleibt unerledigt. Kitas sind Bildungsorte und bilden den Startpunkt für erfolgreiche Bildungsbiografien. mehr
    • Clubsterben stoppen
      mr/pm / 18.12. / 18:03 Uhr

      Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt betont die Bedeutung von Clubs als Kulturstätten und Wirtschaftsmotoren. „Was nützen große Worte und Versprechen, wenn letztlich nichts passiert?“, fragte Wolfgang Aldag, kulturpolitischer Sprecher der Grünen, in seiner Rede am gestrigen Tag. mehr
    • Ein Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt teilt mit, dass nach dem Willen der Deutschlandkoalition künftig ein Normenkontrollrat in Sachsen-Anhalt eingesetzt werden soll. Dieses unabhängige Expertengremium wird Gesetze auf Praxistauglichkeit, Erfüllungsaufwand sowie Kosten für Bürger, Unternehmen und Verwaltungen überprüfen.  mehr
    • Ein Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklärt, dass die Regierungskoalition sich zwar in den Haushaltsberatungen des Ausschusses für Infrastruktur und Digitales für die Verdopplung des ursprünglichen Haushaltsansatzes für die Landesverkehrswacht (LVW) selbst feiert, die Realität jedoch weit hinter den verheißungsvollen Worten zurückbleibt. mehr
    • Tag der offenen Tür im Landtag
      mr/veranstalter / 16.12. / 14:03 Uhr

      Die Fraktion Die Linke im Landtag lädt alle Interessierten herzlich ein, heute von 16 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür in den Räumlichkeiten im Domplatz 1A, direkt neben dem Dom, vorbeizuschauen! mehr
    • Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt berichtet, dass der Bildungshaushalt am vergangenen Donnerstag erneut im zuständigen Fachausschuss des Landtags zur Diskussion stand. Wesentliche Herausforderungen wurden jedoch an den Finanzausschuss verwiesen. mehr
    • Die GEW Sachsen-Anhalt kritisiert den von der Landesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Sicherung der Qualität in der Kindertagesbetreuung. Aus Sicht der GEW werden zentrale Bedürfnisse und Probleme, insbesondere im Hinblick auf die Situation der Erzieher*innen, nicht ausreichend berücksichtigt. mehr
    • Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN informiert: Heute wurde der Bildungshaushalt erneut im zuständigen Fachausschuss des Landtags behandelt. Wesentliche Herausforderungen wurden jedoch an den Finanzausschuss weitergeleitet. Besonders kritisiert werden massive Kürzungen bei freien Schulen, die komplette Streichung von Finanzmitteln für den Schulbau sowie ein Einstellungsstopp für Schulpersonal, einschließlich pädagogischer Fachkräfte. mehr
    • Die SPD Magdeburg hat bekannt gegeben, dass am vergangenen Samstag der Stadtparteitag stattgefunden hat, bei dem ein neuer Vorstand gewählt wurde. Der bisherige Vorsitzende Falko Grube wurde in seinem Amt bestätigt und erhielt dabei 87 Prozent der Stimmen. Der 47-Jährige bleibt somit an der Spitze des Stadtverbands. mehr
    • Eine Sprecherin der SPD-Frauen im Stadtverband Magdeburg teilt mit, dass die SPD-Frauen in Magdeburg im Jahr 2013 die Aktion „Weihnachtskalender“ ins Leben gerufen haben. „Unser Ziel war es, sozialen Einrichtungen, ihren Mitarbeitenden und insbesondere den von ihnen betreuten Klient*innen eine kleine Freude zum Weihnachtsfest zu bereiten“, erklärt Sarah Schulze, die Vorsitzende der SPD-Frauen im Stadtverband Magdeburg. mehr
    • Die FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt berichtet, dass der FDP-Sozialpolitiker Pott die langsame Umsetzung des Förderprogramms kritisiert. Um den Investitionsstau in den Frauenhäusern des Landes zu beheben, hatte der Landtag auf Initiative der FDP-Fraktion ein Förderprogramm in Höhe von 900.000 Euro beschlossen. mehr
    • Die aktuelle Pressemitteilung der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt informiert darüber, dass in einer Sondersitzung des Bildungsausschusses die Finanzierung der freien Schulen in Sachsen-Anhalt ausführlich erörtert wurde. Hintergrund dieser Diskussion ist der Vorschlag von Bildungsministerin Eva Feußner (CDU), im Landeshaushalt erhebliche Kürzungen bei den freien Schulen vorzunehmen. mehr
    • Die FDP im Magdeburger Landtag setzt sich für den Aufbau eines digitalen Pflegeheimfinders in Sachsen-Anhalt ein und berichtet, dass vorhandene Daten bündeln werden sollen, um Betroffenen und Angehörigen die Suche nach freien Pflegeplätzen zu erleichtern, ohne für Pflegeheimbetreiber neue Bürokratie zu schaffen. mehr
    • Die Koalitionsfraktionen im Landtag von Sachsen-Anhalt haben einen Entwurf zur Änderung des Ladenöffnungszeitengesetzes eingebracht, der eine Liberalisierung der Öffnungszeiten vorsieht- so berichten sie. Demnach sollen vollautomatisierte Verkaufsstellen künftig rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche öffnen dürfen. „Wir beenden den Bürokratie-Wahnsinn und setzen ein klares Signal für den ländlichen Raum“, erklärt Andreas Silbersack, FDP-Fraktionschef und Wirtschaftspolitiker. mehr
    • Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt hat ihre Haltung zum Entwurf des zweiten Gesetzes zur Änderung des Ladenöffnungszeitengesetzes klargemacht. Olaf Meister, Parlamentarischer Geschäftsführer und Sprecher für Wirtschaft, hob in der Debatte die Bedeutung einer fairen und rechtssicheren Regelung für die Sonntagsöffnung von personallosen Dorfläden im ländlichen Raum hervor. mehr
    • In einer Pressemitteilung fordert die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt eine sachlichere Debatte und Entpolitisierung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR). Dorothea Frederking, medienpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, erklärt: mehr
    • Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Landesregierung eindringlich auf, den Rückzug im Naturschutz sofort zu stoppen und sicherzustellen, dass genügend Landesmittel zur Verfügung gestellt werden. Andernfalls droht Sachsen-Anhalt ein ökologischer Kollaps, der nicht mehr rückgängig zu machen ist. mehr
    • Ein Sprecher des FDP-Kreisverbands Magdeburg gab gestern eine Stellungnahme ab. In Bezug auf die jüngste Äußerung von Bundesfinanzminister Christian Lindner zur Subvention für die Intel-Ansiedlung äußerten sich der Vorsitzende des FDP-Kreisverbands Magdeburg, Thomas Gürke, sowie die FDP-Stadträtinnen Dr. Kathrin Meyer-Pinger und Carola Schumann wie folgt: mehr
    • Stolpersteine putzen
      mr/pm / 31.10. / 09:03 Uhr

      Die BÜNDNIS90/Die Grünen Magdeburg lädt zu einer Stolpersteinputzaktion ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor der Johanniskirche in der Altstadt. Diese Aktion dient nicht nur dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, sondern auch der Sensibilisierung für die fortwährenden Herausforderungen von Antisemitismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft. mehr
    • Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert umfassende Änderungen am Gesetzentwurf der Landesregierung zum Schulgesetz. Die Landtagsfraktion teilt weiterhin mit, dass das chancengerechtes Bildungssystem ein modernes Schulgesetz benötigt. mehr
    • Die Landeshauptstadt Magdeburg äußert deutliche Kritik an dem von Bildungsministerin Eva Feußner vorgestellten Entwurf des neuen Schulgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt. Besonders die geplante Abschaffung der Gastschulbeiträge sowie die Einführung von Mindestschülerzahlen gefährden die finanzielle Stabilität und die Bildungsinfrastruktur der Stadt. Allein durch den Wegfall der Gastschulbeiträge erwartet Magdeburg erhebliche Einnahmeverluste in Millionenhöhe. mehr
    • Der Finanzausschuss des Landtags von Sachsen-Anhalt hat dem milliardenschweren Sanierungsplan für  die Universitätsklinik Magdeburg zugestimmt. Das gibt die Partei Bündnis 90/ Die Grünen bekannt. mehr
    • Die FDP-Landtagsfraktion drängt weiter auf ein Gesamtkonzept zur Krankenhauslandschaft. Vergangenen Donnerstag wurde der Masterplan “Neuer Campus Zentralklinikum” durch den Finanzausschuss durchgewunken.  mehr
    • Eine Unterstützung der Mitteldeutschen Flughafen AG in Millionenhöhe kann nur bei einer Überarbeitung des Geschäftsmodells erfolgen. So sieht es die Partei Bündnis 90/ Die Grünen und fordert eine Überarbeitung des Geschäftsmodells. mehr
    • Der Umbau des Energiesystems hin zu 100 Prozent Erneuerbaren hat an Tempo zugelegt, läuft aber weiter zu langsam. Das denkt die Partei Bündnis 90/ Die Grünen und fordert daher kürzere Genehmigungsverfahren.  mehr
    • Das Deutsche Kinderhilfswerk hat den Kinderreport Deutschland 2024 zur Demokratiebildung in Deutschland veröffentlicht. Diese müsse in Schulen mehr gefördert werden, schreiben Die Grünen. mehr
    • Politik soll Grundschulzeit verlängern
      ar/pm / 16.06. / 14:05 Uhr

      Gute Schulnoten erfordern häufig Fleiß, aber leider ist das nicht immer ausreichend. Das meint die Partei Bündnis 90/Die Grünen. Die Politik müsse die Ungleichheiten ausgleichen und die Grundschulzeit verlängern.  mehr
    • Ab dem Schuljahr 2024/25 soll es in Sachsen-Anhalt die ersten Talentschulen geben. Das hat der Landtag gestern auf Antrag der Koalitionsfraktionen beschlossen, schreibt die FDP. mehr
    • Partei will Windanlagen im Wald erlauben
      ar/pm / 13.06. / 16:05 Uhr

      Die Landtagsfraktion Bündnis90/Die Grünen sieht das Erfordernis, das pauschale Verbot von Windanlagen im Wald aus dem Landeswaldgesetz zu streichen. Was ist die genaue Forderung der Partei? mehr
    • Sachsen-Anhalts Sportvereine verbuchen nach Angaben des Landessportbundes die höchste Mitgliederzahl seit 20 Jahren. Für den Chef der FDP-Landtagsfraktion und Sportpolitiker Andreas Silbersack ist das ein Verdienst der vielen ehrenamtlich im Sport Engagierten. Diese müssten weiter gestärkt und vor allem von bürokratischen Lasten befreit werden.  mehr
    • Alljährlich wird am heutigen Tag mit dem internationalen Tag der Pflege zum einen an den Geburtstag von Florence Nightingale erinnert, der Pionierin der modernen Krankenpflege. Zum anderen werden mit Aktionen und Feierlichkeiten die Pflegefachkräfte und ihre verdienstvolle Arbeit in den Fokus gerückt. Die Partei Bündnis 90/ Die Grünen hat anlässlich dieses Tages Forderungen für die Pflege gestellt. mehr
    • Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen spricht sich dafür aus, dass der Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches geregelt wird. Nachdem heute der Abschlussbericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin veröffentlicht wurde, fordert sie die Landesregierung auf, sich dafür auf Bundesebene einzusetzen. mehr
    • Konstantin Pott, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, begrüßt den neuen Bonus für die Gründung und Übernahme von Arztpraxen auf dem Land in Sachsen-Anhalt. Mit dem Zuschuss an Ärzten zur Gründung oder Übernahme einer Arztpraxis im ländlichen Raum würde der ambulante Sektor in unterversorgten Gebieten gestärkt und aktiv etwas gegen den Ärztemangel getan. mehr
    • Gestern hat sich in Magdeburg zum ersten Mal ein Expertengremium zusammengesetzt, um die Corona-Maßnahmen auf den Prüfungsstand zu stellen. Konstantin Pott, der gesundheitspolitische Sprecher der FDP nimmt dazu Stellung. mehr
    • Am kommenden Dienstag debattiert der EU-Agrarrat über die Zukunft der Pflichtbrache. Die EU-Kommission hatte deren Abschaffung vorgeschlagen. So äußerte sich Olaf Feuerborn, Präsident des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V. am Freitag dazu. mehr
    • Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat Maßnahmen vorgeschlagen, um Sportvereine und -Anlagen besser für den Klimawandel zu rüsten. mehr
    • Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die CDU-Landtagsfraktion für ihre Untätigkeit bei Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das hat ein Fraktionssprecher mitgeteilt. mehr
    • Die Landesregierung beabsichtigt, die Gesetzesentwürfe zum Haushaltsgesetz 2024 und zum Finanzausgleichsgesetz am 7. September in erster Lesung in den Landtag einzubringen. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Stefan Ruland, sieht den Zeitplan jedoch in Gefahr. mehr